Im Herbst schließt die Open Space Veranstaltungsreihe der Gesellschaft
für Medienpädagogik und Kommunikationskultur für dieses Jahr mit einem
Fachtag „Gemeinsam gegen Hass im Netz“ für pädagogische Fachkräfte
am 5. Oktober 2023 in München (Jugendherberge München City).
Noch einmal möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen über aktuelle
Projekte und Bedarfe in Ihrer praktischen Arbeit gegen Hass im Netz.
Neben verschiedenen Austauschformaten und Möglichkeiten sich und Ihre
Erfahrungen einzubringen, erwarten Sie wissenschaftliche sowie
pädagogisch-praktische Inputs zum Thema von:
- Sprachwissenschaftler Sebastian Zollner (Counter-Speech
meets Hate Speech: Hassreden im Alltag entgegenwirken):
Welche theoretischen und praktischen Strategien gibt es, um Hate
Speech zu erkennen, zu verstehen und mit wirkungsvoller
Gegenrede zu konfrontieren? Gemeinsam werden die Mechanismen
von Hate Speech entschlüsselt und diskutiert, mit welchen
geeigneten Formaten Pädagog:innen Gegenrede-Praktiken auch im
Alltag von Jugendlichen etablieren können.
- ActOn! (Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik):
Wie kommen junge Menschen mit Hass in digitalen Räumen in
Berührung? Einblicke in medienpädagogische Projekte, bei denen
mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Hass im Netz präventiv
gearbeitet wird.
Anmeldung: Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 30 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 28.09.23 über diesen Link an.
Für Ihre Teilnahme als Fachkraft erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Reisekosten können erstattet werden.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung und dem Projekt allgemein
finden Sie auf unserer Projektwebsite.