Bericht: „Gehirngewaschen dank TikTok“?

Der Bericht „Gehirngewaschen dank TikTok?” von jugendschutz.net ist online!

Wahldiskreditierung in Sozialen Medien kann Demokratieverdrossenheit bei jungen Nutzer:innen fördern. jugendschutz.net veröffentlicht einen Rückblick auf die Europa- und Landtagswahlen 2024.

Wahlen sind als Idee wie als Beteiligungsform für junge Menschen in ihrer Demokratieerfahrung und -fähigkeit wichtig. Entsprechend nachteilig können Social-Media-Posts und -Kommentare sein, die die Integrität von Wahlen und Wahlverhalten untergraben. jugendschutz.net hat untersucht, inwiefern solche im Kontext der Europawahl und der Landtagswahlen 2024 zu finden waren. Neben Inhalten zu vermuteter oder behaupteter Wahlfälschung und -manipulation fand sich teils herabwürdigende Kritik von Jungwähler:innen aufgrund ihres potenziellen oder realen Wahlverhaltens. Beides kann Minderjährige in ihrer politischen Sozialisation negativ beeinflussen.

Die gesamten Rechercheergebnisse gibt es im Bericht „Gehirngewaschen dank TikTok?”.