Ein umfassender Blick auf Desinformation



In einer Infografik wird die Wertschöpfungskette von Desinformation betrachtet

Desinformation ist kein neues Phänomen, doch verändert sie sich im Zuge des technologischen Fortschritts beständig. Das Problemfeld Desinformation wird dadurch komplexer und auch gefährlicher. Die Auswirkungen sind verheerend und haben nachhaltige Konsequenzen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und schlussendlich auf das Vertrauen in demokratische Institutionen und Strukturen.

In einem Projekt des Betterplace Lab wird Desinformation in unterschiedlichen Phasen in Form einer Wertschöpfungskette betrachtet. Hier wird Desinformation definiert als “nachweislich falsche oder irreführende Informationen, die mit dem Ziel des wirtschaftlichen Gewinns oder der vorsätzlichen Täuschung der Öffentlichkeit konzipiert, vorgelegt und verbreitet werden und öffentlichen Schaden anrichten können” (Infografik Desinformation). In Form einer Karte wird Desinformation in gesellschaftlichen Entwicklungslinien in Makro- und Miso-Trends kontextualisiert. Dazu präsentiert die Karte eine Bandbreite strategischer Ansätze gegen Desinformation. Diese basieren methodologisch auf fast 30 Expert*innengesprächen unterschiedlicher Disziplinen. 

Zusätzlich zur Desinformationskarte haben die Autor*innen eine Studie veröffentlicht, in der das Thema näher beleuchtet wird. Die Autor*innen plädieren hier für einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Perspektiven zusammendenkt und neue Kooperationsmöglichkeiten eröffnet. Abschließend empfehlen die Autor*innen die Bildung einer sektorübergreifenden Allianz, eine verbesserte Informationsökologie, gestärkte Regulierung und ein koordiniertes Handeln vor.